Podcast: Himmel auf Erden

Andreas „Boppi“ Boppart | Michael Girgis | Jele Mailänder

Himmel auf Erden

Podcast mit 7 Folgen

In unserem Podcast „Himmel auf Erden“ gehen Andreas „Boppi“ Boppart, Michael Girgis und ich der Frage nach, was es mit dem Reich Gottes auf sich hat. Dabei sitzen wir tatsächlich zwischen Himmel und Erden in den Schweizer Alpen. Abends gab es Schweizer Leckerein, tagsüber richtig gute Gespräche.

Sieben Folgen gespickt mit Humor, Anekdoten, Fakten und persönlichen Geschichten sprechen wir als Freunde miteinander über theologische Ansätze vom Reich Gottes und wie das ganz praktisch in unserem Alltag sichtbar werden kann.

Podcast Himmel auf Erden

Zum Anschauen

auf Youtube

Zum Anhören

Überall, wo es Podcasts gibt

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr von mir lesen über

Hagar – Du bist ein Gott, der mich sieht!

Wenn du aufgebrochen bist, hast du dich entschieden, nicht länger einfach nur fremd zu bleiben. Du setzt dich mit deiner Fremdheit auseinander und bist bereit, das Risiko einzugehen, in der Wildnis unterwegs zu sein. Du ahnst, dass du deiner Berufung folgst, wenn dein Schmerz, nicht dazuzugehören, dazu führt, dass du etwas verändern und bewegen willst.

Kleine Bäume können flüstern

Jele Mailänder Kleine Bäume können flüstern Da ist mehr Grün, als wir zu hoffen wagen.Foto von Sophia Jung | instagram.com/sophiajuuIn meinem Journaling-Kalender habe ich an zwei Tagen einen Baum über die Seite gemalt. Diese beiden Tage bleiben terminfrei. An einem...

Auf Augenhöhe. Weil wir gemeinsam besser sind.

Mich bewegt die Frage des Miteinanders von Frauen und Männern in Wellen. Gerade in den ersten Berufsjahren war ich eher irritiert, wenn Frauen laut nach Gleichberechtigung gerufen haben. Ich habe es als Störung empfunden, wenn sexistische Äußerungen offen als solche angeprangert wurden oder Frauen auf patriarchale Systeme hinwiesen. „Mir steht doch alles offen. Was ist das Problem?“, habe ich mich gefragt. Auch heute noch bin ich davon überzeugt, dass wir nicht jeden Kampf laut und aggressiv ausfechten müssen. Sondern dass es langfristige Veränderung braucht. Aber es braucht sie.